Nachdem die FDP durch die reichlich illusorische Diskussion über eFuels bei den Wählern gepunktet hat, scheint diese Art der Diskussion nun in Serie zu gehen. Nächste Folge: Wärmewende. Ein weiterer sehr informativer Beitrag unseres meinungsstarken Schreibers Thomas Damrau.
Fragebogen zum Thema Wasserstoff
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) ( ZSW-Seite, Wikipedia-Eintrag ) “klimafreundliche Technologien in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie, Batterien für die Elektromobilität und stationäre Anwendungen sowie Wasserstoff” — besitzt also Expertise zum Thema Wasserstoff. Ich habe mal nachgefragt, wie das ZSW das Thema Wasserstoff einschätzt.
Wasserstoff aus der Steckdose?
Welche Bilder verbindet ihr mit der Erzeugung von Wasserstoff? Landschaften mit großen Solar- und Windparks in Kanada, Australien oder Nordafrika mit Fabrikgebäuden, aus denen Wasserstoff in große Tankschiffe gepumpt wird? Nicht falsch, aber geographisch weit weg und außerdem noch ein bisschen Zukunftsmusik.
Exklusiv: (-?) Interview mit dem populärsten Element des Universums
Wir müssen unsere Energiewirtschaft dringend umstellen: weg von fossilen Energieträgern – hin zu Erneuerbaren Energien. Eine wichtige Rolle wird dabei Wasserstoff spielen. In der öffentlichen Diskussion über Wasserstoff als Energieträger gibt es einige Streitfragen. Unserem Neckar-Alb-Blog (NAB) ist es gelungen, den Wasserstoff (H2) zu einem Interview zu überreden.
Neueste Kommentare