Vor einigen Wochen meldete sich beim Neckar-Alb-Blog das Start-Up Legend Espresso aus Tübingen. Legend Espresso hat sich die Entwicklung einer „konsequent nachhaltigen High-End Espresso-Maschine, die weitestgehend aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sein soll,“ auf die Fahne geschrieben. Nachhaltige Espresso-Maschinen? Wir waren neugierig — und so fuhr ich nach Tübingen ins Französische Viertel.
Fragebogen zum Thema Wasserstoff
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) ( ZSW-Seite, Wikipedia-Eintrag ) “klimafreundliche Technologien in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie, Batterien für die Elektromobilität und stationäre Anwendungen sowie Wasserstoff” — besitzt also Expertise zum Thema Wasserstoff. Ich habe mal nachgefragt, wie das ZSW das Thema Wasserstoff einschätzt.
Wasserstoff aus der Steckdose?
Welche Bilder verbindet ihr mit der Erzeugung von Wasserstoff? Landschaften mit großen Solar- und Windparks in Kanada, Australien oder Nordafrika mit Fabrikgebäuden, aus denen Wasserstoff in große Tankschiffe gepumpt wird? Nicht falsch, aber geographisch weit weg und außerdem noch ein bisschen Zukunftsmusik.
Exklusiv: (-?) Interview mit dem populärsten Element des Universums
Wir müssen unsere Energiewirtschaft dringend umstellen: weg von fossilen Energieträgern – hin zu Erneuerbaren Energien. Eine wichtige Rolle wird dabei Wasserstoff spielen. In der öffentlichen Diskussion über Wasserstoff als Energieträger gibt es einige Streitfragen. Unserem Neckar-Alb-Blog (NAB) ist es gelungen, den Wasserstoff (H2) zu einem Interview zu überreden.
Frau und Beruf: Die Mutmacherinnen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb mit Sitz in Reutlingen ist Teil eines Landesprogrammes Baden-Württemberg. Sie bietet Frauen individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen, von der beruflichen Orientierung über den Wiedereinstieg bis zur beruflichen Weiterentwicklung. Eine auch aus nachhaltiger Sicht immens wichtige Aufgabe.
Energiewende aktiv mitgestalten
Um die Welt klimafreundlicher zu gestalten, brauchen wir dringend mehr Fachkräfte. Eine Möglichkeit, sich beruflich einzubringen, bietet das Studium Erneuerbare Energien. Dazu veranstaltet das Hochschulnetzwerk #StudyGreenEnergy am 27. Januar um 16 Uhr erstmals einen digitalen Infotag.
Straubenhardts Erfolgsrezept: Alle ziehen nachhaltig mit
Immer wieder mal lohnt ein Blick über den Neckar-Alb-Tellerrand. Wie zum Beispiel Richtung Enzkreis, nach Straubenhardt, der ersten baden-württembergischen „Cradle to Cradle“-Modellgemeinde. Bürgermeister Helge Viehweg erzählt, wie es dazu kam und wie das nachhaltige Prinzip in der Gemeinde wirkt.
Der Verbrennungsmotor ist angezählt
Baden-Württemberg und die Autoindustrie gehören zusammen. Das hat dem Land Wohlstand gebracht. Doch was passiert, wenn sich die Rahmenbedingungen für die Autoindustrie ändern?
Neueste Kommentare