Eine Trinkflasche, die vielseitig einsetzbar ist, keinen Abfall erzeugt und dabei hilft, weniger Plastikmüll in die Meere zu schwemmen – das wäre doch eine prima Sache, dachte sich Start-upper Stephan Mangold. Seit 2020 ist seine nachhaltige UNDA Multifunktionsflasche auf dem Markt.
Event-Tipp: C2C Congress „Plastik und Kunststoffe von morgen“
C2C NGO ist eine gemeinnützige Berliner Organisation, die sich dem wirtschaftlich-ökologischen Prinzip Cradle to Cradle und der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Im Juli startete ihre diesjährige Kongress-Trilogie in Freiburg mit dem Leitthema „Skalierung von C2C-Innovationen“. Am 7. September in Mainz liegt der Fokus auf der Verpackung der Zukunft.
Klimafreundliches Beleuchten: vom intelligenten Umgang mit Technologie
LED gilt als eine äußerst energieeffiziente Methode, Licht zu erzeugen. Das Hechinger Unternehmen Lumitronix ist Spezialist für LED-Lösungen. Von Vertriebsleiter Paul Sparenborg wollten wir wissen, was die Technologie sonst noch kann, wie man Straßenbeleuchtung insektenfreundlicher ausstattet und was er von EU-Richtlinien für die Beleuchtungsbranche hält.
Handgepflückte Erfrischung: ein Holunderblütenwunder!
Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Tübingen ein kleines Familienunternehmen namens HolunderBlütenWunder. Aus handgepflückten Holunderblüten stellt es köstliche Sirupe her, die regional, vornehmlich an die Gastronomie, vertrieben werden.
„Je mehr wir werden, desto besser“
Das Institut URKE, das sind Vater Stefan und Sohn Jan Urke, mit Fokus auf Coaching zu einer nachhaltigen Unternehmensführung. In ihren 20-Minuten-Impulsen teilen sie online gerne ihr umfangreiches Know-how. Mit Stefan Urke unterhielt ich mich darüber, was nachhaltige Unternehmensführung ausmacht.
Smarte Wasserzähler, 100 Prozent wiederverwendbar
„Nachhaltiges Wirtschaften in Bezug auf Mensch und Umwelt ist ein Gebot des gesunden Menschenverstands“ lautet ein griffiges Statement auf der Homepage der Schelklinger Lorenz GmbH & Co KG, die zu den Vorreitern für ethisches Wirtschaften zählt. Nachhaltiges Prunkstück ist eine in sich schlüssige Kreislaufwirtschaft für Wasserzähler.
„Wir können gar nicht genug ausgeben, um die Zerstörung zu verhindern“
„Es ist ein ziemlicher Sprung vom Container zum Klimaschutz“, sagt Startup-Gründer Ferry Heilemann über seinen Werdegang. Auf der Leipziger Klimabuchmesse stellte er den „Climate Action Guide“ vor – ein Handbuch für Unternehmen, die Klimaschutz konkret umsetzen wollen.
Aus Verpackpapier mach Backpapier
Pappe, beschichtete Materialen oder doch Folien aus Kunststoff? Nachhaltig Verpacken ist eine komplexe Angelegenheit. Davon wussten Hersteller als auch Vertreter der Abfallwirtschaft in einem Webinar des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, in Zusammenarbeit mit dem Recycling Magazin, zu berichten.
Holz der kurzen Wege führt auf längere Sicht zum Umweltpreis
Der Fertighaushersteller SchwörerHaus erhielt 2020 den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg. Die gesamte Klimastrategie überzeugte. Ein wichtiger Baustein ist der geschlossene ökologische Produktionskreislauf.
E‑Mobilität — Stand der Batterie-Technik
Wer über E‑Mobilität nachdenkt, muss sich vor allem mit Batterien beschäftigen: benötigte Rohstoffe, Kapazität, Ladegeschwindigkeit, Recycling gebrauchter Batterien. Bei diesen Themen sind noch längst nicht alle Fragen beantwortet.
Neueste Kommentare