Welche Bilder verbindet ihr mit der Erzeugung von Wasserstoff? Landschaften mit großen Solar- und Windparks in Kanada, Australien oder Nordafrika mit Fabrikgebäuden, aus denen Wasserstoff in große Tankschiffe gepumpt wird? Nicht falsch, aber geographisch weit weg und außerdem noch ein bisschen Zukunftsmusik.
Exklusiv: (-?) Interview mit dem populärsten Element des Universums
Wir müssen unsere Energiewirtschaft dringend umstellen: weg von fossilen Energieträgern – hin zu Erneuerbaren Energien. Eine wichtige Rolle wird dabei Wasserstoff spielen. In der öffentlichen Diskussion über Wasserstoff als Energieträger gibt es einige Streitfragen. Unserem Neckar-Alb-Blog (NAB) ist es gelungen, den Wasserstoff (H2) zu einem Interview zu überreden.
Energiewende aktiv mitgestalten
Um die Welt klimafreundlicher zu gestalten, brauchen wir dringend mehr Fachkräfte. Eine Möglichkeit, sich beruflich einzubringen, bietet das Studium Erneuerbare Energien. Dazu veranstaltet das Hochschulnetzwerk #StudyGreenEnergy am 27. Januar um 16 Uhr erstmals einen digitalen Infotag.
Die verwirrende Welt der nachhaltigen Finanzen
Mit gutem Gewissen sein Erspartes ökologisch korrekt anlegen, das möchten immer mehr Menschen. Doch die Welt klimafreundlicher Finanzprodukte ist eine verwirrende, das Angebot in den letzten Jahren enorm gewachsen. Woran können wir uns orientieren?
Handgepflückte Erfrischung: ein Holunderblütenwunder!
Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Tübingen ein kleines Familienunternehmen namens HolunderBlütenWunder. Aus handgepflückten Holunderblüten stellt es köstliche Sirupe her, die regional, vornehmlich an die Gastronomie, vertrieben werden.
Das große Hoffen auf die Rückkehr von Silberdistel und Raubwürger
Ohne bürgerliches Engagement würde so manches nachhaltige Projekt nicht umgesetzt. Mit unermüdlichem Arbeitseinsatz haben ehrenamtliche Naturpaten im Rottenburger „Lebensraum Weggental“ die Grundlage für mehr Biodiversität geschaffen.
Schnuppertag Nachhaltiges Studieren
Die Rottenburger Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) rührt gerade kräftig die Werbetrommel für nachhaltige Studiengänge und ihren Infotag am 19. Juni 2021. Da trommeln wir natürlich gerne mit, zumal wir regelmäßig Berufsbilder rund um Klima- und Umweltschutz vorstellen möchten.
„Nur ein Netzwerk als Ganzes kann die Gesellschaft wandeln“
Odette Deuber setzt sich leidenschaftlich für eine Transformation der Gesellschaft in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. „Ich habe gelernt, in der Stille zu spüren, was ich wirklich will, meiner Intuition zu vertrauen und meinen Träumen Glauben zu schenken.“
1. Tübinger #BARCAMP “Klimaneutrales Wirtschaften”
Obwohl schon ein paar Tage her, hat das 1. Tübinger #BARCAMP zum Thema unternehmerischer Klimaschutz sich einen Nachklapp verdient: als gelungenes Beispiel für nachhaltiges Vernetzen.
Burundische Kaffeeplantagen, Wald ohne Plastik und Schafe als Mitarbeiter
„So geht Zukunft!“ heißt es am 10. und 11. Juni 2021, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung zur digitalen Woche der Umwelt 2021 einladen.
Neueste Kommentare