chemistry-6155495_1

Wasserstoff aus der Steckdose?

Wel­che Bil­der ver­bin­det ihr mit der Erzeu­gung von Was­ser­stoff? Land­schaf­ten mit gro­ßen Solar- und Wind­parks in Kana­da, Aus­tra­li­en oder Nord­afri­ka mit Fabrik­ge­bäu­den, aus denen Was­ser­stoff in gro­ße Tank­schif­fe gepumpt wird? Nicht falsch, aber geo­gra­phisch weit weg und außer­dem noch ein biss­chen Zukunftsmusik.

hydrogen-6181532_1

Exklusiv: (-?) Interview mit dem populärsten Element des Universums

Wir müs­sen unse­re Ener­gie­wirt­schaft drin­gend umstel­len: weg von fos­si­len Ener­gie­trä­gern – hin zu Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Eine wich­ti­ge Rol­le wird dabei Was­ser­stoff spie­len. In der öffent­li­chen Dis­kus­si­on über Was­ser­stoff als Ener­gie­trä­ger gibt es eini­ge Streit­fra­gen. Unse­rem Neckar-Alb-Blog (NAB) ist es gelun­gen, den Was­ser­stoff (H2) zu einem Inter­view zu überreden.

2022_01_energie_mitgestalten_quer

Energiewende aktiv mitgestalten

Um die Welt kli­ma­freund­li­cher zu gestal­ten, brau­chen wir drin­gend mehr Fach­kräf­te. Eine Mög­lich­keit, sich beruf­lich ein­zu­brin­gen, bie­tet das Stu­di­um Erneu­er­ba­re Ener­gien. Dazu ver­an­stal­tet das Hoch­schul­netz­werk #Stu­dy­Gree­nEner­gy am 27. Janu­ar um 16 Uhr erst­mals einen digi­ta­len Infotag.

money-3382555_1

Die verwirrende Welt der nachhaltigen Finanzen

Mit gutem Gewis­sen sein Erspar­tes öko­lo­gisch kor­rekt anle­gen, das möch­ten immer mehr Men­schen. Doch die Welt kli­ma­freund­li­cher Finanz­pro­duk­te ist eine ver­wir­ren­de, das Ange­bot in den letz­ten Jah­ren enorm gewach­sen. Wor­an kön­nen wir uns orientieren?

wsi-imageoptim-01Produktion-1_1

Handgepflückte Erfrischung: ein Holunderblütenwunder!

Seit mehr als 40 Jah­ren gibt es in Tübin­gen ein klei­nes Fami­li­en­un­ter­neh­men namens Holun­der­Blü­ten­Wun­der. Aus hand­ge­pflück­ten Holun­der­blü­ten stellt es köst­li­che Siru­pe her, die regio­nal, vor­nehm­lich an die Gas­tro­no­mie, ver­trie­ben werden.

gross_Schnupper_rein_19.06.2021

Schnuppertag Nachhaltiges Studieren

Die Rot­ten­bur­ger Hoch­schu­le für Forst­wirt­schaft (HFR) rührt gera­de kräf­tig die Wer­be­trom­mel für nach­hal­ti­ge Stu­di­en­gän­ge und ihren Info­tag am 19. Juni 2021. Da trom­meln wir natür­lich ger­ne mit, zumal wir regel­mä­ßig Berufs­bil­der rund um Klima- und Umwelt­schutz vor­stel­len möchten.

Odette Deuber

„Nur ein Netzwerk als Ganzes kann die Gesellschaft wandeln“

Odet­te Deu­ber setzt sich lei­den­schaft­lich für eine Trans­for­ma­ti­on der Gesell­schaft in Rich­tung Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit ein. „Ich habe gelernt, in der Stil­le zu spü­ren, was ich wirk­lich will, mei­ner Intui­ti­on zu ver­trau­en und mei­nen Träu­men Glau­ben zu schenken.“