UNDA – die Trinkflasche mit Meerwert
Eine Trinkflasche, die vielseitig einsetzbar ist, keinen Abfall erzeugt und dabei hilft, weniger Plastikmüll in die Meere zu schwemmen – das wäre doch eine prima Sache, dachte sich Start-upper Stephan Mangold. Seit 2020 ist seine nachhaltige UNDA Multifunktionsflasche auf dem Markt.
Frau und Beruf: Die Mutmacherinnen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb mit Sitz in Reutlingen ist Teil eines Landesprogrammes Baden-Württemberg. Sie bietet Frauen individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen, von der beruflichen Orientierung über den Wiedereinstieg bis zur beruflichen Weiterentwicklung. Eine auch aus nachhaltiger Sicht immens wichtige Aufgabe.
NOTIZBLOG — Bildung für nachhaltige Entwicklung
Weiterbildung zur Referentin
Seit zwei Wochen bin ich (gut) beschäftigt mit meiner Weiterbildung zur Bildungsreferentin nachhaltige Entwicklung. Für insgesamt fünfeinhalb Monate in Vollzeit. Gemeinsam mit acht weiteren supernetten, kreativen, hilfsbereiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Vorbildungen im Gepäck — was eine tolle Mischung ergibt.
Vorsicht: Nachhaltigkeits-Falle!
Es geht nicht darum, die Welt zu retten, vielmehr uns selbst, schreibt Christian Mangold in seinem sehr persönlichen Buch „Die Nachhaltigkeits-Falle“. Würde jeder Einzelne das mehr verinnerlichen, käme das Welt-Retten fast von selbst.
Energiewende aktiv mitgestalten
Um die Welt klimafreundlicher zu gestalten, brauchen wir dringend mehr Fachkräfte. Eine Möglichkeit, sich beruflich einzubringen, bietet das Studium Erneuerbare Energien. Dazu veranstaltet das Hochschulnetzwerk #StudyGreenEnergy am 27. Januar um 16 Uhr erstmals einen digitalen Infotag.
Straubenhardts Erfolgsrezept: Alle ziehen nachhaltig mit
Immer wieder mal lohnt ein Blick über den Neckar-Alb-Tellerrand. Wie zum Beispiel Richtung Enzkreis, nach Straubenhardt, der ersten baden-württembergischen „Cradle to Cradle“-Modellgemeinde. Bürgermeister Helge Viehweg erzählt, wie es dazu kam und wie das nachhaltige Prinzip in der Gemeinde wirkt.
Noch mehr Nachhaltigkeit aus Esslingen
Vor einigen Wochen haben wir Nachhaltigkeitsexpertinnen der Hochschule Esslingen interviewt. Den Fragebogen, den wir der Hochschule zur Vorbereitung zusandten, hat sich auch Walter Czarnetzki, Professor an der Fakultät Maschinen und Systeme, angesehen. Seine Sicht auf Nachhaltigkeit findet ihr im folgenden Beitrag.
Nachhaltigkeit aus Esslingen
Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema. Kein Zweifel. Doch woher kommen die benötigten Experten für Nachhaltigkeit? Wo stehen die Hochschulen der Region beim Thema Nachhaltigkeit?
Dem neckar-alb.blog ist zunächst die Hochschule in Esslingen aufgefallen, die Nachhaltigkeit prominent auf ihrer Website präsentiert. Auf meine Anfrage erhielt ich eine Einladung zur Videokonferenz.
Neueste Kommentare