C2C NGO ist eine gemeinnützige Berliner Organisation, die sich dem wirtschaftlich-ökologischen Prinzip Cradle to Cradle und der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Im Juli startete ihre diesjährige Kongress-Trilogie in Freiburg mit dem Leitthema „Skalierung von C2C-Innovationen“. Am 7. September in Mainz liegt der Fokus auf der Verpackung der Zukunft.
Handgepflückte Erfrischung: ein Holunderblütenwunder!
Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Tübingen ein kleines Familienunternehmen namens HolunderBlütenWunder. Aus handgepflückten Holunderblüten stellt es köstliche Sirupe her, die regional, vornehmlich an die Gastronomie, vertrieben werden.
Aus Verpackpapier mach Backpapier
Pappe, beschichtete Materialen oder doch Folien aus Kunststoff? Nachhaltig Verpacken ist eine komplexe Angelegenheit. Davon wussten Hersteller als auch Vertreter der Abfallwirtschaft in einem Webinar des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, in Zusammenarbeit mit dem Recycling Magazin, zu berichten.
Das große Hoffen auf die Rückkehr von Silberdistel und Raubwürger
Ohne bürgerliches Engagement würde so manches nachhaltige Projekt nicht umgesetzt. Mit unermüdlichem Arbeitseinsatz haben ehrenamtliche Naturpaten im Rottenburger „Lebensraum Weggental“ die Grundlage für mehr Biodiversität geschaffen.
Schnuppertag Nachhaltiges Studieren
Die Rottenburger Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) rührt gerade kräftig die Werbetrommel für nachhaltige Studiengänge und ihren Infotag am 19. Juni 2021. Da trommeln wir natürlich gerne mit, zumal wir regelmäßig Berufsbilder rund um Klima- und Umweltschutz vorstellen möchten.
Burundische Kaffeeplantagen, Wald ohne Plastik und Schafe als Mitarbeiter
„So geht Zukunft!“ heißt es am 10. und 11. Juni 2021, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung zur digitalen Woche der Umwelt 2021 einladen.
Neueste Kommentare