Welche Bilder verbindet ihr mit der Erzeugung von Wasserstoff? Landschaften mit großen Solar- und Windparks in Kanada, Australien oder Nordafrika mit Fabrikgebäuden, aus denen Wasserstoff in große Tankschiffe gepumpt wird? Nicht falsch, aber geographisch weit weg und außerdem noch ein bisschen Zukunftsmusik.
Exklusiv: (-?) Interview mit dem populärsten Element des Universums
Wir müssen unsere Energiewirtschaft dringend umstellen: weg von fossilen Energieträgern – hin zu Erneuerbaren Energien. Eine wichtige Rolle wird dabei Wasserstoff spielen. In der öffentlichen Diskussion über Wasserstoff als Energieträger gibt es einige Streitfragen. Unserem Neckar-Alb-Blog (NAB) ist es gelungen, den Wasserstoff (H2) zu einem Interview zu überreden.
Energiewende aktiv mitgestalten
Um die Welt klimafreundlicher zu gestalten, brauchen wir dringend mehr Fachkräfte. Eine Möglichkeit, sich beruflich einzubringen, bietet das Studium Erneuerbare Energien. Dazu veranstaltet das Hochschulnetzwerk #StudyGreenEnergy am 27. Januar um 16 Uhr erstmals einen digitalen Infotag.
Noch mehr Nachhaltigkeit aus Esslingen
Vor einigen Wochen haben wir Nachhaltigkeitsexpertinnen der Hochschule Esslingen interviewt. Den Fragebogen, den wir der Hochschule zur Vorbereitung zusandten, hat sich auch Walter Czarnetzki, Professor an der Fakultät Maschinen und Systeme, angesehen. Seine Sicht auf Nachhaltigkeit findet ihr im folgenden Beitrag.
Nachhaltigkeit aus Esslingen
Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema. Kein Zweifel. Doch woher kommen die benötigten Experten für Nachhaltigkeit? Wo stehen die Hochschulen der Region beim Thema Nachhaltigkeit?
Dem neckar-alb.blog ist zunächst die Hochschule in Esslingen aufgefallen, die Nachhaltigkeit prominent auf ihrer Website präsentiert. Auf meine Anfrage erhielt ich eine Einladung zur Videokonferenz.
Die verwirrende Welt der nachhaltigen Finanzen
Mit gutem Gewissen sein Erspartes ökologisch korrekt anlegen, das möchten immer mehr Menschen. Doch die Welt klimafreundlicher Finanzprodukte ist eine verwirrende, das Angebot in den letzten Jahren enorm gewachsen. Woran können wir uns orientieren?
Verein für Bewegungsspiele auch nachhaltig in Bewegung
Es tut sich was im deutschen Profifußball. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist derzeit dabei, nachhaltige Richtlinien zu formulieren, die noch im Dezember 2021 in der Lizenzierungsverordnung verankert werden sollen. Damit sei man Vorreiter im internationalen Fußballbetrieb.
Die Natur macht den Teller
Simon Tress ist der bekannteste Bio-Koch Deutschlands. Sein Lokal „1950“ auf der Schwäbischen Alb in Hayingen erhielt 2021 den Grünen Michelinstern. Ob der heller strahlt als der klassische und was nachhaltige Küche ausmacht, erzählte er mir am Telefon, im Hintergrund stets zu hören: schaffiges Küchengeklapper.
Handgepflückte Erfrischung: ein Holunderblütenwunder!
Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Tübingen ein kleines Familienunternehmen namens HolunderBlütenWunder. Aus handgepflückten Holunderblüten stellt es köstliche Sirupe her, die regional, vornehmlich an die Gastronomie, vertrieben werden.
Für Kurzentschlossene: Sommerakademie Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Falls der Urlaub am Meer in diesem Jahr nochmal ausfallen muss, ist das kein Grund, die Ferien auf dem Sofa abzuhängen: Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt vom 2. bis 7. August 2021 junge Menschen zu einer nachhaltigen Sommerakademie ein.
Neueste Kommentare